Eigentlich liegt meine Leidenschaft in der People und Landschaftsfotografie. Allerdings machen die Zeiten in Corona es schwierig, sich in diesen Bereichen mit der Fotografie zu beschäftigen. Daher habe ich mir überlegt, was man sonst noch fotografieren kann, wo man sich nicht mit Menschen treffen muss, wo man wetterunanbhängig ist und wo man nicht für eine Aussicht an einen schönen Ort reisen muss.
Ich fand schon immer diese Makro Bilder sehr interessant, in denen man Tropfen sieht und in denen sich Blumen spiegeln. Allerdings nie genau drüber nachgedacht, wie so was geht. Also habe ich mich auf die Suche nach ein paar Tutorials über die Tropfenfotografie gemacht.
Gott sei dank stellte sich heraus, dass das mit der Tropfenfotografie einfacher ist, als anfangs gedacht. Man braucht nur ein paar wenige Zutaten und schon kann man loslegen. Was man unbedingt braucht, sind eine Blume, die sich im Hintergrund spiegeln soll. Dann etwas, worauf man einen Tropfen plaziert, wie zum Beispiel ein Grashalm, oder ein Blatt einer Blüte. Um den Tropfen einfacher plazieren zu können, bietet sich eine Spritze mit einer Nadel an. Damit man alles schön positionieren kann, braucht man kleine Klemmen. Am Besten sind kleine Krokodielklemmen, mit denen man alles schön positionieren kann.
Dann muss man das Ganze noch ausleuchten, da reicht eine kleine Taschenlampe, oder wenn man es farbig mag, eine RGB Leuchte. Mann kann auch einen Blitz nehmen, mit Direktlicht sieht man allerdings direkt, wie das fertige Bild aussehen wird.
Dann natürlich um das Foto machen zu können, eine Kamera. Damit man das Bild komplett ausfüllen kann, bietet sich ein Makro Objektiv an. Es geht auch mit einem normalen Objektiv, allerdings muss man hier sehr stark zoomen, damit man den Ausschnitt richtig positioniert bekommt.
Der Aufbauch ist eigentlich recht einfach. Man positioniert vor der Kamera den Grashalm, auf den man die Tropfen positioniert. Hinter den Tropfen wird die Blume oder das zu spiegelnden Objekt gestellt, welches man später in den Tropfen sehen möchte. Mit dem Licht muss man ein wenig spielen. Entwerder leuchtet man den Hintergrund direkt an, oder man kommt seitlich von den tropfen. Mit Direktlicht kann man in der Liveansicht der Kamera direkt sehen, wie es am besten aussieht. Probiert ein wenig herum. Versucht auch mal mehr als nur eine Lichtquelle. Die Möglichkeiten sind fast unendlich. Jetz muss man einfach ein wenig kreativ sein, alles schön positionieren und einfach schöne Fotos machen.
Falls ihr Fragen dazu habt, stellt sie einfach in den Kommentaren, ich werde alle Fragen beantworten. Falls ihr auch mal solche Fotos gemacht habt, würde es mich freuen, wenn ihr mir diese Zeigt. Wenn ihr noch mehr Bilder von mir sehen wollt, schaut doch mal auf Instagram vorbei, dort poste ich regelmäßig neue Bilder von mir.
Sieht toll aus, oder? Mir gefallen die Bilder richtig gut und da wird in Zukunft noch das Ein oder Andere kommen. Hab da richtig Bock drauf. Man kann z.B. auch mit Wasser und Spiegelungen arbeiten, oder mit einem Zerstäuber, wo man viele sehr feine Tropfen machen kann, in denen sich der Hintergrund spiegelt.