Für die, die es bisher noch nicht mitbekommen haben, in Photoshop gibt es jetzt endlich einen Sky Replacement Filter. Bisher habe ich wenn nötig, den Himmel immer mit Luminar ausgetauscht. Das funktioniert in Luminar auch hervorragend, was ich allerdings immer störend fand, das man das Programm wechseln musste. Es gab zwar ein Plugin in Photoshop für Luminar, bei mir hat das aber nie richtig funktioniert, trotz neuster Versionen sowohl in Luminar und Photoshop.
Jetzt, wo Photshop selber die Möglichkeit bietet, den Himmel auszutauschen muss man das Programm nicht mehr wechseln. Ein weiterer Vorteil in Photoshop ist, das sogenannte Bearbeitungsebenen angelegt werden, die man später im Nachhinein bearbeiten kann.
Um den Filter anzuwenden, braucht ihr erst mal ein Bild, bei dem ihr den Himmel austauschen wollt. Dann geht ihr in Photoshop auf Bearbeiten – Himmel austauschen
Danach öffnet sich ein Fenster, wo ihr die ganzen Einstellungen machen könnt. Als erstes könnt ihr den Himmel auswählen, den ihr in euer Bild einfügen möchtet. Photoshop hat ein paar Himmel mit dabei, ihr könnt aber auch eigene Himmelbilder einfügen.
Wenn ihr einen Himmel ausgesucht habt, wird dieser automatisch in das Bild eingefügt, dies klappt meistens sehr gut. Falls es mal nicht direkt hinhaut, könnt ihr mit den Regler Kante Verschieben und Kante verblassen den Horizont entsprechend anpassen.
Unter Himmel korrigieren könnt ihr den eingesetzten Himmel der Helligkeit und der Farbtemperatur entsprechend anpassen und mit Skalieren könnt ihr die Größe des Himmelbildes anpassen. Falls das Licht mal von der falschen Seite kommt, könnt ihr den Himmel auch spiegeln.
In dem Bereich Vordergrund korrigieren könnt ihr den Vordergrund anpassen. Mit dem Lichtmodus könnt ihr den Ebenenmodus einstellen, zur Auswahl stehen Multiplizieren und Negativ Multiplizieren. Dies Einstellungen können später auch noch geändert werden. Mit den Reglern Bleuchtungsanpassung und Farbkorrektur können man den Vordergrund entsprechend der Farbe und der Beleuchtung anpassen.
Unter dem Punkt Ausgabe kann man sich aussuchen, ob man alle Einstellungen als Einstellungsebenen ausgeben möchte, oder ob man alles zusammen als fertiges Bild mit dem ausgetauschtem Himmel ausgibt.
Ihr seht, dass es garnicht so schwer ist, mit ein paar Handgriffen, den Himmel auszutauschen. Ein kleiner Punkt, der mir in Luminar besser gefällt, ist die automatische Anpassung des Vordergrundes. Das bekommt Luminar, meiner Meinung nach, zur Zeit noch etwas besser hin.
Habt ihr den Filter schon mal angewendet? Würde mich mal interessieren. Falls ihr Lust habt, schaut doch mal auf unserem Discord Server vorbei https://discord.gg/Dmp8tsfc4D hier könnt ihr eure Bilder zeigen und mit Anderen besprechen.
Comments on This Post
Mit Luminar den Himmel austauschen - Sven Ropertz FotografieAuthor
[…] woche haben wir einen Artikel veröffentlicht, wie man in Photoshop den Himmel mit ein paar Klicks austauschen kann. In dem […]