Letzte woche haben wir einen Artikel veröffentlicht, wie man in Photoshop den Himmel mit ein paar Klicks austauschen kann. In dem Artikel habe ich ebenfalls erwäht, dass man das Selbe auch in Luminar machen kann, mit ein paar kleinen Unterschieden. Der Vollständigkeitshalber nun die Erklärung für Luminar, wie man auch hier den Himmel mit ein paar Klicks austauschen kann.
Um die Einstellungen aufzurufen, in denen man den Himmel austauschen kann, klickt ihr ganr rechts auf das Symbol – Kreativ.
Anschließend wählt ihr rechts – AI Sky Replacement – und könnt nun hier die Einstellungen machen. Als erstes habt ihr eine Vorauswahl, verschiedener Himmel, die das Programm mit sich bringt. Ihr könnt aber auch selber eigene Himmelbilder einfügen, die ihr selber gemacht habt, oder euch im Internet gekauft habt. Dazu klickt ihr ganz unten auf Benutzerdifiniertes Himmelbild und könnt dann das Bild auswählen, welches ihr einfügen möchtet. Wenn ihr das gemacht habt, könnt ihr mit den weiteren Einstellungen, das Himmelbild dem eigentlichem Bild anpassen.
Mit dem Regler Himmel verblenden, könnt ihr den ursprünglichen Himmel mit dem neue eingefügtem Himmel verblenden, dabei wird der Übergang des Horizont miteinander gemischt. Der darunter liegende Regler Position des Horizonts läßt euch bestimmen wie hoch oder wie tief der Horizont sein soll. Im Normalfall macht das die KI von Luminar automatisch. Mit Relight Scene könnt ihr die Lichter anpassen, so dass der Vordergrund richtig zum Hintergrund bleuchtet wird. Der Regler Sky Global steuert vieviel vom eingefügten Himmel in die neue Szene eingefügt werden soll.
Um das Bild noch weiter anzupassen, gibt es noch ein paar erweiterte Einstellungen. Sollte beim Einfügen des neuen Himmelbildes Löcher entstehen, meistens bei Bäumen der Fall, kann man mit dem Regler Lücken schließen dies korrigieren. Mit Sky Local kann man die Überlappung des neuen Himmels mit den ursprünglichen Wolken kontrollieren. Es läßt sich einstellen, wie stark die ursprünglichen Wolken ersetzt werden sollen. Der Regler Sky Defocus läßt den Himmel unschaf werden, falls man im Bild von vorne nach hinten einen Unschärfeverlauf hat. Durch den Punkt Flip Sky kann man den eingefügten Himmel spiegeln, falls das Licht von der anderen Seite kommt. Mit dem Regler Himmelstemperatur kann man den Himmel wärmer oder kälter erscheinen lassen und mit Himmelbelichtung kann ich die Helligkeit des Himmels einstellen. Atmosphärischer Nebel kann wie der Name es sagt Nebel in der Atmosphäre hinzufügen.
Zu guter letzt kann man auch noch eine Maskenbearbeitung machen und so über Pinsel – Radialmaske – Verlaufmaske – Luminazmaske nur bestimmte Bereiche im Bild bearbeiten, in denen der Himmel eingeblendet werden soll.
Wie man sieht, hat man jede Menge Möglichkeiten, den Himmel dem Bild anzupassen. Nutzt ihr auch Luminar oder vielleicht sogar Lumninar und Photoshop? Falls ja, welche der beiden Möglichkeiten gefällt euch besser? Zeigt doch mal eure Bilder, in denen ihr den Himmel ausgetauscht habt. Falls ihr Lust habt, schaut doch mal auf unserem Discord Server vorbei https://discord.gg/Dmp8tsfc4D hier könnt ihr eure Bilder zeigen und mit Anderen besprechen.